• KONTAKT
  • InsolvenzNews
  • InsolvenzRatgeber
    • Insolvenzantrag/Insolvenzverfahren
    • Insolvenzplan Privatinsolvenz & Verbraucherinsolvenz
    • Insolvenzgründe
    • Insolvenzvermeidung
    • Ablauf des Insolvenzverfahrens
    • Prozessvertretung wegen Geschäftsführerhaftung
    • Restschuldbefreiung/Privatinsolvenzen
    • Übertragende Sanierung
    • Insolvenzgeld für Arbeitnehmer
    • Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
  • FAQ
    • Was ist ein Insolvenzverfahren?
    • Schuldenvergleich statt Insolvenz?
    • Liquidation einer GmbH statt Insolvenz?
    • Wie verläuft die Liquidation einer GmbH?
    • Hafte ich als Geschäftsführer bei der GmbH-Insolvenz?
    • Gibt es Auswege aus der Haftung als GmbH-Geschäftsführer?
    • Was sind die Folgen der Insolvenz für Selbständige?
    • Reform der Verbraucherinsolvenz
    • Kündigung des insolventen Mieters
    • Franchising und Insolvenz
    • Rechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren?
    • Insolvenzvergleich: Weg zur schnelleren Restschuldbefreiung?
    • Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen
  • InsolvenzAnwalt
  • InsolvenzNews
  • InsolvenzRatgeber
    • Insolvenzantrag/Insolvenzverfahren
    • Insolvenzplan Privatinsolvenz & Verbraucherinsolvenz
    • Insolvenzgründe
    • Insolvenzvermeidung
    • Ablauf des Insolvenzverfahrens
    • Prozessvertretung wegen Geschäftsführerhaftung
    • Restschuldbefreiung/Privatinsolvenzen
    • Übertragende Sanierung
    • Insolvenzgeld für Arbeitnehmer
    • Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
  • FAQ
    • Was ist ein Insolvenzverfahren?
    • Schuldenvergleich statt Insolvenz?
    • Liquidation einer GmbH statt Insolvenz?
    • Wie verläuft die Liquidation einer GmbH?
    • Hafte ich als Geschäftsführer bei der GmbH-Insolvenz?
    • Gibt es Auswege aus der Haftung als GmbH-Geschäftsführer?
    • Was sind die Folgen der Insolvenz für Selbständige?
    • Reform der Verbraucherinsolvenz
    • Kündigung des insolventen Mieters
    • Franchising und Insolvenz
    • Rechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren?
    • Insolvenzvergleich: Weg zur schnelleren Restschuldbefreiung?
    • Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen
  • InsolvenzAnwalt

Die Steilmann-Insolvenz

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Insolvenzverfahren

Der Modekonzern Steilmann hat Insolvenzantrag gestellt – die Modebranche bebt.
Der Insolvenzantrag ist nur 5 Monate nach dem Börsengang beim zuständigen Insolvenzgericht, dem Amtsgericht Dortmund eingegangen. Es läuft nach dem Standard-Verfahren: zuerst ist Rechtsanwalt Frank Kebekus als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden und der Geschäftsbetrieb wird zunächst aufrecht gehalten. Für höchstens drei Monate (hier bis einschließlich Monat Mai) gibt es Insolvenzgeld für die Mitarbeiter und in dieser Zeit ist es (es gehen nur Zahlungen rein, kaum welche heraus) klar,

[...]

Insolvenzanfechtung und gütliche Einigung mit dem Verwalter

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Insolvenzanfechtung, Vergleich Insolvenzverwalter

Insolvenz Genossenschaft Vorstand NachschusspflichtFür Insolvenzverwalter einträglich und deshalb beliebt ist die Insolvenzanfechtung: die gesetzlichen Möglichkeiten in der Insolvenzordnung sind weitreichend und es lohnt sich für die Vergütung. Wenn genügend Geld in der Insolvenzmasse ist, sprechen einige Insolvenzverwalter von „Spielgeld“, mit dem Prozesse und damit die Prozessabteilung im eigenen Hause finanziert werden; Geld verdient wird über die Prozessgebühren auch, wenn der Anfechtungsprozess verloren wird.
Insolvenzanfechtungen der Insolvenzverwalter
Im Zuge meiner Einsätze für betroffene Gläubiger erlebe ich oft, dass Insolvenzverwalter oft „über das Ziel hinausschießen“,

[...]

German Pellets-Insolvenz und die gescheiterte Eigenverwaltung

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Eigenverwaltung, Insolvenzverfahren

Trotz des mit dem Insolvenzantrag verbundenen Antrages auf Eigenverwaltung ist es ein ganz „normales“ vorläufiges Insolvenzverfahren mit für die Geschäftsführung einhergehendem Kontrollverlust geworden. Der Plan war: Sanierung in Eigenregie mit Gründer und Geschäftsführer Peter Liebold und einem vorgeschlagenen vorläufigen Sachwalter (Lucas Flöther aus Halle) und unter weiterer Regie des Münchener Beraters Frank Günther.
Die Tatsache, dass das Management nun nicht mehr die notwendigen Entscheidungen treffen kann, mag in vielen Fällen für alle von einer Insolvenz betroffenen positiv sein: In vielen Fällen sind Managementfehler (mit) Ursache einer Pleite.

[...]

Keine Versagung der Restschuldbefreiung bei Bagatellverstößen

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Restschuldbefreiung, Versagung Restschuldbefreiung

Versagung Restschuldbefreiung Gläubiger vergessenEin ganz wichtiger Punkt aber oft nicht genügend beachtet und informiert sind die sog. Obliegenheiten, bei deren Verletzung die Versagung der Restschuldbefreiung droht.
In der Praxis kann das bedeuten, dass das ganze Insolvenzverfahren – mit Wohlverhaltensperiode über einen Zeitraum von 6 Jahren – für den Schuldner sinnlos war. Denn aus Sicht des betroffenen Schuldners ist die Befreiung von den Schulden das Ziel.
Versagungsanträge nehmen zu
Nach meiner Erfahrung als Insolvenzanwalt gibt es oft Gläubiger, die sich mit den geringen Quoten verständlicherweise nicht abfinden wollen und versuchen,

[...]

Ausschluss/Löschung als Geschäftsführer einer GmbH

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Geschäftsführerhaftung, GmbH-Insolvenz

Insolvenzverschleppung strafbar - verspäteter Insolvenzantrag Geschäftsführer Löschung HandelsregisterGmbH-Insolvenzverfahren haben in vielen Fällen erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsführer – in den meisten GmbH-Insolvenzen prüfen und verfolgen die Insolvenzverwalter die sog. Geschäftsführerhaftung wegen Insolvenzverschleppung.
Über die rechtlichen Hintergründe, Voraussetzungen und aus der Praxis in der Insolvenzverwaltung habe ich bereits berichtet.
Lesen Sie hier den Artikel über die Frage, ob sich ein Geschäftsführer bei Ansprüchen aus Insolvenzverschleppung mit einer Privatinsolvenz von den Schulden befreien kann (Restschuldbefreiung Geschäftsführerhaftung).
Nun häufen sich in der Beratung von Unternehmern bei mir die Fälle,

[...]

Insolvenz und selbständig?

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Selbständige in der Insolvenz

AltersvorsorgInsolvenz selbständig Freigabe Gewerbee betriebliche Insolvenz GmbHIn meiner Praxis der anwaltlichen, wirtschaftsrechtlichen Beratung wenden sich viele Selbständige an mich. Manche haben bereits Schuldnerberatungsstellen aufgesucht oder angerufen und die Information erhalten, man kümmere sich dort nicht um Selbständige – offenbar sind viele Schuldnerberater überfordert. Die betroffenen Unternehmer wollen in der Regel die selbständige Tätigkeit/ihr Unternehmen erhalten und sorgen sich, ob das überhaupt funktioniert.
Selbständig im Insolvenzverfahren?
Es ist selbstverständlich möglich, das Unternehmen trotz Insolvenz fortzuführen – anders als bei der GmbH (hier gibt es aber auch Lösungen) darf der Insolvenzverwalter den Geschäftsbetrieb nicht einstellen.

[...]

Betriebsfortführung in der Insolvenz

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe vorläufiger Insolvenzverwalter

Insolvenz Genossenschaft Vorstand NachschusspflichtWenn Insolvenzantrag gestellt wird und der Geschäftsbetrieb noch läuft (also nicht stillgelegt ist bzw. liquidiert wird), wird in der Regel ein vorläufiger Insolvenzverwalter vom Insolvenzgericht bestellt.
Der vorläufige Insolvenzverwalter
Das ist in fast allen Fällen ein sog. „schwacher“ vorläufiger Verwalter – diese Figur ist aus Sicht der Unternehmer (des insolventen Betriebs, aber gerade auch der Geschäftspartner) höchst fragwürdig und problematisch: Selbst wenn der vorläufige Insolvenzverwalter Geschäften zustimmt, z. B. Materiallieferungen mit abzeichnet, die Bezahlung aus der Insolvenzmasse zusagt,

[...]

Insolventes Unternehmen übernehmen?

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe insolventes Unternehmen übernehmen/kaufen, Unternehmensinsolvenz

Haftung Erwerb Übernahme Insolvenz GläubigerIn meiner Beratungspraxis – sowohl bei Einzelunternehmern als auch bei GmbHs verbreitet – stellen sich die Unternehmer in den meisten Fällen die Frage, ob sie den Geschäftsbetrieb nicht über eine neu gegründete Firma fortführen können: die Website, die Kunden, Telefonnummern, vielleicht auch das Büro oder den Laden/die Gaststätte.
Aktuell habe ich zu einer solchen „Auffanglösung“ wieder einige Anfragen erhalten – etwa, ob die Untervermietung an eine von einem Partner neu gegründete Firma möglich sei.
Vorsicht – ohne weitere Absicherung und Beratung kann dies ein Schritt in die Haftungsübernahme durch die Gläubiger und Finanzamt des insolventen Unternehmens sein.

[...]

„HSV Handball“ insolvent

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Insolvenzantrag, Insolvenzverfahren

HSV Handball Verein InsolvenzSeit einiger Zeit rechneten informierte Kreise mit dem Insolvenzantrag des HSV Handball „Vereins“ (der eine KG und kein Verein/e. V. ist); nun ist es auch amtlich und es ist vom Insolvenzgericht Hamburg bereits ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden (Rechtsanwalt Gideon Böhm aus Hamburg).
 
Nachdem der frühere Sponsor/sog. Mäzen Andreas Rudolph offenbar nicht weiteres Geld zuschießen wollte, wuchs – auch angesichts der strafbewehrten Insolvenzantragspflicht – der Druck auf den Geschäftsführer Christian Fitzek. Auch der dreimonatige Insolvenzgeld-Zeitraum war mit zwei Monaten teilweise ausgeschöpft.

[...]

Die Vorsatzanfechtung in der Insolvenz – aktueller Stand

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Vorsatzanfechtung

Vorsatzanfechtung § 133 InsO InsolvenzanfechtungDie Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO bleibt weiterhin im Brennpunkt zwischen den betroffenen Unternehmen, dem anfechtenden Insolvenzverwalter und den hierüber entscheidenden Gerichten.
Aufgrund der gesetzlich ungenauen Regelung der Voraussetzungen und der Langräumigkeit von zehn Jahren zeigen sich enorme Schwierigkeiten in der Praxis und in meiner Beratung zeigt sich, dass viele Unternehmen, die selbst Ausfälle bei insolventen Geschäftspartnern haben, durch hohe Anfechtungen selbst in Bedrängnis geraten.
Über die vielen, schwierigen und für Unternehmer oft „bedrohlichen“ Fälle der sog.

[...]
123456…30
Wir informieren, beraten und vertreten Unternehmen, Unternehmer und Verbraucher zu folgenden Themen:

Insolvenzvermeidung

Ein Insolvenzverfahren ist in den meisten Fällen eine einfache, aber nicht die beste Lösung: Wir bieten Schuldenbereinigung, Insolvenzplan und Vergleichsverfahren als Alternative […]

Insolvenzantrag / Insolvenzverfahren

Falls eine Insolvenz doch die richtige Lösung für Sie sein sollte, begleiten wir Sie von Anfang an ins Insolvenzverfahren […]

Prozessanwalt

Wir vertreten Sie vor Gericht und wehren Klagen der Insolvenzverwalter ab […]

Gläubiger im Insolvenzverfahren

Insolvenzforderung anmelden und durchsetzen: Wir vertreten Gläubiger zur Durchsetzung von maximalen Forderungen […]

Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht und Insolvenzrecht

Herausgeber von INSOLVENZ-NEWS: Rechtsanwalt Oliver Gothe

Seit 20 Jahren als Rechtsanwalt auf Insolvenzrecht und Wirtschaftsrecht spezialisiert. Ziel unserer Beratung ist es, Insolvenzen zu vermeiden und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden.

040-348 378 88Kontaktformular

In drei Schritten zur Lösung

  • 1. Anliegen schildern

    Erste Informationen finden Sie auf Insolvenz-News – schildern Sie uns über das Kontaktformular Ihr persönliches Anliegen.

  • 2. Kostenfreies Erstgespräch

    Unser auf Insolvenzrecht spezialisierter Anwalt meldet sich in wenigen Stunden mit einer Ersteinschätzung.

  • 3. Strukturierte Lösung

    Wir erarbeiten die wichtigsten Schritte mit Gebührenkalkulaton.

Wir beraten Unternehmen, Unternehmer und Verbraucher zum Insolvenzrecht. Unser Ziel ist es, Insolvenzen zu vermeiden und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden. Wir führen seit 15 Jahren für Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen erfolgreich Verfahren für Vergleiche und Schulden-bereinigung durch und begleiten unsere Mandanten in Insolvenzverfahren und der Insolvenzverwaltung.
Rechtsanwalt Oliver Gothe
Mitglied von LEGITAS –
eine Kooperation selbständiger Anwälte


Büro: Eulenstraße 26, 22765 Hamburg
Telefon: 040-348 378 88
E-Mail: o.gothesyren@legitas.de
Web: www.legitas.de/gothe-syren
    Datenschutz und Impressum