• KONTAKT
  • InsolvenzNews
  • InsolvenzRatgeber
    • Insolvenzantrag/Insolvenzverfahren
    • Insolvenzplan Privatinsolvenz & Verbraucherinsolvenz
    • Insolvenzgründe
    • Insolvenzvermeidung
    • Ablauf des Insolvenzverfahrens
    • Prozessvertretung wegen Geschäftsführerhaftung
    • Restschuldbefreiung/Privatinsolvenzen
    • Übertragende Sanierung
    • Insolvenzgeld für Arbeitnehmer
    • Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
  • FAQ
    • Was ist ein Insolvenzverfahren?
    • Schuldenvergleich statt Insolvenz?
    • Liquidation einer GmbH statt Insolvenz?
    • Wie verläuft die Liquidation einer GmbH?
    • Hafte ich als Geschäftsführer bei der GmbH-Insolvenz?
    • Gibt es Auswege aus der Haftung als GmbH-Geschäftsführer?
    • Was sind die Folgen der Insolvenz für Selbständige?
    • Reform der Verbraucherinsolvenz
    • Kündigung des insolventen Mieters
    • Franchising und Insolvenz
    • Rechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren?
    • Insolvenzvergleich: Weg zur schnelleren Restschuldbefreiung?
    • Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen
  • InsolvenzAnwalt
  • InsolvenzNews
  • InsolvenzRatgeber
    • Insolvenzantrag/Insolvenzverfahren
    • Insolvenzplan Privatinsolvenz & Verbraucherinsolvenz
    • Insolvenzgründe
    • Insolvenzvermeidung
    • Ablauf des Insolvenzverfahrens
    • Prozessvertretung wegen Geschäftsführerhaftung
    • Restschuldbefreiung/Privatinsolvenzen
    • Übertragende Sanierung
    • Insolvenzgeld für Arbeitnehmer
    • Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
  • FAQ
    • Was ist ein Insolvenzverfahren?
    • Schuldenvergleich statt Insolvenz?
    • Liquidation einer GmbH statt Insolvenz?
    • Wie verläuft die Liquidation einer GmbH?
    • Hafte ich als Geschäftsführer bei der GmbH-Insolvenz?
    • Gibt es Auswege aus der Haftung als GmbH-Geschäftsführer?
    • Was sind die Folgen der Insolvenz für Selbständige?
    • Reform der Verbraucherinsolvenz
    • Kündigung des insolventen Mieters
    • Franchising und Insolvenz
    • Rechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren?
    • Insolvenzvergleich: Weg zur schnelleren Restschuldbefreiung?
    • Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen
  • InsolvenzAnwalt

Holzmann-Insolvenz: was für die Gläubiger bleibt…

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Allgemein
holzmann-insolvenzWas für die Gläubiger von Holzmann bleibt: Nach sieben Jahren Insolvenzverfahren: 5 % Quote. Es ist nur eine Abschlagszahlung, aber mit viel höheren Zahlungen auf ihre Forderungen können die Gläubiger wohl nicht rechnen. Übrigens befindet sich das Insolvenzverfahren mit dieser lächerlichen Quote im Bereich des üblichen: Auf zwischen 3 bis 5 % ihrer angemeldeten Forderungen dürfen Gläubiger im allgemeinen hoffen – nach Abzug vor allem der Verwaltervergütung.

Die Casino-Gruppe von Donald Trump ist pleite

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Allgemein
donald-trump-insolvenzGläubigerschutz nach Chapter 11 – so heißt die Insolvenz in den USA. Betonung auf GläubigerSCHUTZ und damit auf die Chancen, die eine Sanierung bietet. Im Unterschied zu den in Deutschland verbreiteten Abwicklungsmechanismen in Insolvenzverfahren. Es handelt sich um die dritte Insolvenz in Folge bei der vom US-Milliardär Trump gegründeten Casino Gruppe Trump Entertainment Resorts. Trump selbst hatte Umstrukturierungsmaßnahmen in Gang gesetzt und dem Insolvenzantrag war ein Streit Trumps mit Investoren vorausgegangen. Es handelt sich dabei um Hedge-Fonds,

09.02.2009 SCHIESSER ist insolvent: Feinripp bleibt…

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Allgemein

schiesser-insolvenzTrotz bereits vor Weihnachten erfolgter Kündigungen von 100 Mitarbeitern musste Wäschehersteller SCHIESSER jetzt Insolvenzantrag stellen. Damit trifft die Finanzkrise nach Märklin jetzt ein weiteres deutsches Traditionsunternehmen.
Trotz bereits eingeleiteter Restrukturierungsmaßnahmen hat der Schweizer Mehrheitsaktionär Hesta den Geldhahn zugedreht, was zur Zahlungsunfähigkeit und damit Insolvenzantragspflicht führte. Hesta hätte ansonsten einen zweistelligen Millionenbetrag investieren müssen und hat jetzt beschlossen, das nicht zu tun, äußerte ein Sprecher der Holding aus dem Kanton Zug. 2008 setzte Schiesser rund 130 Millionen Euro um.

[...]

MÄRKLIN ist insolvent und reif fürs Museum…

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Allgemein

märklin-insolvenzIm Jubiläumsjahr, 150 Jahre nach der Gründung 1859 durch Theodor Friedrich Wilhelm Märklin in Göppingen ist MÄRKLIN, der Traum von Sohnemann und Papa insolvent. Hintergrund: Die Landesbank Baden-Württemberg und die Kreissparkasse Göppingen haben einen zum Januar ausgelaufenen Kredit über rd. 50 Millionen Euro nicht verlängern wollen, es war mehrere Tage lang verhandelt worden.
Bereits vor drei Jahren stand MÄRKLIN kurz vor der Insolvenz. Der britische Finanzinvestor Kingsbridge hat seinerzeit Märklin übernommen und zunächst gerettet. Bei einem harten Sparkurs wurde unter anderem die Produktionsstätte in Thüringen geschlossen und über 200 Mitarbeitern gekündigt.

[...]
1…2627282930
Wir informieren, beraten und vertreten Unternehmen, Unternehmer und Verbraucher zu folgenden Themen:

Insolvenzvermeidung

Ein Insolvenzverfahren ist in den meisten Fällen eine einfache, aber nicht die beste Lösung: Wir bieten Schuldenbereinigung, Insolvenzplan und Vergleichsverfahren als Alternative […]

Insolvenzantrag / Insolvenzverfahren

Falls eine Insolvenz doch die richtige Lösung für Sie sein sollte, begleiten wir Sie von Anfang an ins Insolvenzverfahren […]

Prozessanwalt

Wir vertreten Sie vor Gericht und wehren Klagen der Insolvenzverwalter ab […]

Gläubiger im Insolvenzverfahren

Insolvenzforderung anmelden und durchsetzen: Wir vertreten Gläubiger zur Durchsetzung von maximalen Forderungen […]

Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht und Insolvenzrecht

Herausgeber von INSOLVENZ-NEWS: Rechtsanwalt Oliver Gothe

Seit 20 Jahren als Rechtsanwalt auf Insolvenzrecht und Wirtschaftsrecht spezialisiert. Ziel unserer Beratung ist es, Insolvenzen zu vermeiden und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden.

040-348 378 88Kontaktformular

In drei Schritten zur Lösung

  • 1. Anliegen schildern

    Erste Informationen finden Sie auf Insolvenz-News – schildern Sie uns über das Kontaktformular Ihr persönliches Anliegen.

  • 2. Kostenfreies Erstgespräch

    Unser auf Insolvenzrecht spezialisierter Anwalt meldet sich in wenigen Stunden mit einer Ersteinschätzung.

  • 3. Strukturierte Lösung

    Wir erarbeiten die wichtigsten Schritte mit Gebührenkalkulaton.

Wir beraten Unternehmen, Unternehmer und Verbraucher zum Insolvenzrecht. Unser Ziel ist es, Insolvenzen zu vermeiden und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden. Wir führen seit 15 Jahren für Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen erfolgreich Verfahren für Vergleiche und Schulden-bereinigung durch und begleiten unsere Mandanten in Insolvenzverfahren und der Insolvenzverwaltung.
Rechtsanwalt Oliver Gothe
Mitglied von LEGITAS –
eine Kooperation selbständiger Anwälte


Büro: Eulenstraße 26, 22765 Hamburg
Telefon: 040-348 378 88
E-Mail: o.gothesyren@legitas.de
Web: www.legitas.de/gothe-syren
    Datenschutz und Impressum