• KONTAKT
  • InsolvenzNews
  • InsolvenzRatgeber
    • Insolvenzantrag/Insolvenzverfahren
    • Insolvenzplan Privatinsolvenz & Verbraucherinsolvenz
    • Insolvenzgründe
    • Insolvenzvermeidung
    • Ablauf des Insolvenzverfahrens
    • Prozessvertretung wegen Geschäftsführerhaftung
    • Restschuldbefreiung/Privatinsolvenzen
    • Übertragende Sanierung
    • Insolvenzgeld für Arbeitnehmer
    • Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
  • FAQ
    • Was ist ein Insolvenzverfahren?
    • Schuldenvergleich statt Insolvenz?
    • Liquidation einer GmbH statt Insolvenz?
    • Wie verläuft die Liquidation einer GmbH?
    • Hafte ich als Geschäftsführer bei der GmbH-Insolvenz?
    • Gibt es Auswege aus der Haftung als GmbH-Geschäftsführer?
    • Was sind die Folgen der Insolvenz für Selbständige?
    • Reform der Verbraucherinsolvenz
    • Kündigung des insolventen Mieters
    • Franchising und Insolvenz
    • Rechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren?
    • Insolvenzvergleich: Weg zur schnelleren Restschuldbefreiung?
    • Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen
  • InsolvenzAnwalt
  • InsolvenzNews
  • InsolvenzRatgeber
    • Insolvenzantrag/Insolvenzverfahren
    • Insolvenzplan Privatinsolvenz & Verbraucherinsolvenz
    • Insolvenzgründe
    • Insolvenzvermeidung
    • Ablauf des Insolvenzverfahrens
    • Prozessvertretung wegen Geschäftsführerhaftung
    • Restschuldbefreiung/Privatinsolvenzen
    • Übertragende Sanierung
    • Insolvenzgeld für Arbeitnehmer
    • Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
  • FAQ
    • Was ist ein Insolvenzverfahren?
    • Schuldenvergleich statt Insolvenz?
    • Liquidation einer GmbH statt Insolvenz?
    • Wie verläuft die Liquidation einer GmbH?
    • Hafte ich als Geschäftsführer bei der GmbH-Insolvenz?
    • Gibt es Auswege aus der Haftung als GmbH-Geschäftsführer?
    • Was sind die Folgen der Insolvenz für Selbständige?
    • Reform der Verbraucherinsolvenz
    • Kündigung des insolventen Mieters
    • Franchising und Insolvenz
    • Rechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren?
    • Insolvenzvergleich: Weg zur schnelleren Restschuldbefreiung?
    • Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen
  • InsolvenzAnwalt

Bundesjuzstizministerin plant Änderung im Insolvenzrecht: Stärkung der Unternehmen gegenüber Insolvenzverwalter

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Allgemein

Insolvenzrechtstag Änderung Insolvenzrecht InsO EigenverwaltungIn ihrer heutigen Eröffnungsrede beim Deutschen Insolvenzrechtstag in Berlin kündigte die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eine Stärkung der Position von Unternehmen im Insolvenzverfahren an.
Es ist offenbar im Ministerium erkannt worden, dass viele Unternehmen in der Krise deshalb sehr spät Insolvenzantrag stellen, weil damit ein absoluter Kontrollverlust durch die Bestellung eines Insolvenzverwalters einhergeht: Je nach Qualität und Überforderung der Person des Verwalters ist das aktuelle System mangelhaft und es wird in der Praxis immer wieder der Eindruck bestärkt,

[...]

Karstadt-Insolvenz: Der Insolvenzplan

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Allgemein
Karstadt-Insolvenz Arcandor Insolvenzplan Insolvenzverwalter GörgNachdem Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg bereits hinsichtlich Versandhaus Quelle gescheitert war, zu sanieren oder an Interessenten zu verkaufen (im einzelnen hier nachzulesen), steigen die Befürchtungen, dass Karstadt ein ähnlich katastrophales Ende blüht: Im Insolvenzplanverfahren hat der Verwalter Görg offenbar kaum Interessenten/Investoren eingebunden. Die Financial-Times Deutschland (ftd.de) berichtet etwa nach Analyse der Liste der Interessenten – vor allem der Beteiligungsgesellschaften Apollo, Permira und Pamplona – dass diese wohl als „harte Sanierer“

Im ZDF – Frontal 21: Insolvenzverwalter in der Kritik

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Allgemein

Insolvenzverwalter-frontal 21-zdfOffenbar aus gegebenem Anlass hat gestern im Magazin Frontal 21 das ZDF (hier zum Fernsehbeitrag – ab der 21. Minute) unter dem Titel „Plattmachen und Abkassieren“ (hier der Beitrag unter frontal21.zdf.de) die mangelnde Kontrolle der Insolvenzverwalter, das System der Insolvenzverwalter-Vergütung und die Qualität vieler der von Insolvenzgerichten eingesetzten Verwalter hinterfragt.
Es wird über Einzelfälle berichtet und das mangelhafte System der Einsetzung von Insolvenzverwaltern, deren Qualitätskontrolle und allgemeine Beaufsichtigung sowie die Praxis der Beantragung und Bewilligung der Insolvenzverwalter-Vergütung beschrieben.

[...]

Holzmann–Insolvenz: Verwalter mit 246 Mio. $ Klage gescheitert

Rechtsanwalt und Insolvenzanwalt Oliver Gothe Allgemein

Holzmann-Insolvenz-Insolvenzverwalter Ottmar Hermann-MBIEin unrühmlicher Abschluss im Insolvenzverfahren Philipp Holzmann AG: Der Insolvenzverwalter Ottmar Hermann hatte im US-Bundesstaat New York den Investor MBI auf Zahlung von $ 246 Mio verklagt. Hintergrund waren vermeintliche Zahlungszusagen des Investors während Verkaufsverhandlungen – MBI wollte im Jahr 2002 die US-Tochter von Holzmann JA Jones kaufen und hatte dann Abstand genommen.
Der Supreme Court des US-Bundesstaats New York hat die Klage jetzt abgewiesen, weil bereits mit Ablauf des Jahres 2006 der Anspruch verjährt ist – weitere Details sind nachzulesen bei Financial Times Deutschland (ftd.de).

[...]
Wir informieren, beraten und vertreten Unternehmen, Unternehmer und Verbraucher zu folgenden Themen:

Insolvenzvermeidung

Ein Insolvenzverfahren ist in den meisten Fällen eine einfache, aber nicht die beste Lösung: Wir bieten Schuldenbereinigung, Insolvenzplan und Vergleichsverfahren als Alternative […]

Insolvenzantrag / Insolvenzverfahren

Falls eine Insolvenz doch die richtige Lösung für Sie sein sollte, begleiten wir Sie von Anfang an ins Insolvenzverfahren […]

Prozessanwalt

Wir vertreten Sie vor Gericht und wehren Klagen der Insolvenzverwalter ab […]

Gläubiger im Insolvenzverfahren

Insolvenzforderung anmelden und durchsetzen: Wir vertreten Gläubiger zur Durchsetzung von maximalen Forderungen […]

Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht und Insolvenzrecht

Herausgeber von INSOLVENZ-NEWS: Rechtsanwalt Oliver Gothe

Seit 20 Jahren als Rechtsanwalt auf Insolvenzrecht und Wirtschaftsrecht spezialisiert. Ziel unserer Beratung ist es, Insolvenzen zu vermeiden und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden.

040-348 378 88Kontaktformular

In drei Schritten zur Lösung

  • 1. Anliegen schildern

    Erste Informationen finden Sie auf Insolvenz-News – schildern Sie uns über das Kontaktformular Ihr persönliches Anliegen.

  • 2. Kostenfreies Erstgespräch

    Unser auf Insolvenzrecht spezialisierter Anwalt meldet sich in wenigen Stunden mit einer Ersteinschätzung.

  • 3. Strukturierte Lösung

    Wir erarbeiten die wichtigsten Schritte mit Gebührenkalkulaton.

Wir beraten Unternehmen, Unternehmer und Verbraucher zum Insolvenzrecht. Unser Ziel ist es, Insolvenzen zu vermeiden und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden. Wir führen seit 15 Jahren für Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen erfolgreich Verfahren für Vergleiche und Schulden-bereinigung durch und begleiten unsere Mandanten in Insolvenzverfahren und der Insolvenzverwaltung.
Rechtsanwalt Oliver Gothe
Mitglied von LEGITAS –
eine Kooperation selbständiger Anwälte


Büro: Eulenstraße 26, 22765 Hamburg
Telefon: 040-348 378 88
E-Mail: o.gothesyren@legitas.de
Web: www.legitas.de/gothe-syren
    Datenschutz und Impressum